Zeitgemäße Organisation – kein grauer Vereinsmuff
Unser Verein besteht aus ca. 80 aktiven und passiven Mitgliedern, von denen sich etwa 20 regelmäßig zum Segelfliegen treffen. Gegründet wurde unser Verein 1960. Seitdem ist er auch im hannoverschen Vereinsregister als gemeinnütziger Verein (e. V.) eingetragen mit dem Ziel, aktiven Flugsport für alle zu betreiben. Das heißt: Spaß in der Luft haben und fliegen, fliegen, fliegen!
Es ist uns bisher glücklicherweise immer gelungen, das Segelfliegen gerade auch für Jugendliche finanzierbar zu halten, so dass wir mit Recht sagen können: Segelfliegen ist bei uns sogar preiswert. Wir sind ein offiziell anerkannter Segelflugausbildungsbetrieb mit einem eigenen Segelflugplatz direkt vor den Toren Hannovers.
Stadtsportbund Hannover und Deutscher Aero Club
Unser Verein ist nicht nur Mitglied im Stadtsportbund Hannover e.V. , er ist – wie übrigens alle Segelflugvereine Deutschlands – auch Mitglied im Deutschen Aero Club e.V. Landesverband Niedersachsen
Der Deutsche Aero Club erfüllt im wesentlichen zwei Aufgaben:
- Er ist zum einen unsere Interessenvertretung in der Politik und gegenüber der kommerziellen Luftfahrt. Konkret heißt das, dass er unsere Ansprüche geltend macht, also Lobby-Arbeit betreibt.
- Zum anderen werden Fluglehrer sowie technisches Personal dort ausgebildet und regelmäßig weitergebildet.
Auf diese Weise ist gewährleistet, dass alle Segelflugvereine den gleichen, aktuellen Standart haben.
Insgesamt sind gut 100.000 Luftsportler im Deutschen Aero Club organisiert.